Produkt zum Begriff Gotik:
-
Gotik im Rheinland.
Das Rheinland bietet mit dem Kölner Dom das großartigste Zeugnis französischer Kathedralgotik auf deutschem Boden. Doch neben diesem im wahrsten Sinn alles überragenden Bauwerk findet sich zwischen Mosel, Mittel- und Niederrhein eine ganze Fülle hochkarätiger Kirchen. Sie führen das ganze Spektrum von der Früh- bis zur Spätgotik höchst qualitätsvoll vor Augen. Den Zauber gotischer Kirchenkunst zeigt dieser große Bildband daher nicht allein an den bekannten Sakralbauten in Aachen, Altenberg, Köln, Trier und Xanten, sondern auch an überraschenden Orten. Mit diesen Geheimtipps lockt er Liebhaber wie Kenner dieser Epoche auf eine Entdeckungsreise. Der Formenreichtum der rheinischen Gotik präsentiert sich nicht allein in ihrer Architektur, sondern ebenso in der erhaltenen Glasmalerei und Altarkunst. Die sehr ansprechenden Bildtafeln zeigen überraschende Details und atemberaubende Raumentfaltung! (Greven)
Preis: 48.00 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der Buchkultur 5. Gotik.
Der Band zur Buchkultur der Gotik ist der letzte der Reihe, in dessen Fokus das handgeschriebene Buch steht. Er behandelt die Jahrhunderte, in denen die Herstellung von Handschriften zunehmend kommerzialisiert wurde, ihren quantitativen Höhepunkt erreichte und schließlich durch den Buchdruck abgelöst wurde. Neben dem fast unüberschaubaren religiösen Schrifttum gewann in dieser Epoche die profane Literatur an Boden, und obwohl Latein weiterhin als Schriftsprache dominierte, spielten nun auch die Volkssprachen eine Rolle. Den klösterlichen Büchersammlungen traten bedeutende Adels-, Universitäts- und Stadtbibliotheken an die Seite, und bürgerlicher Buchbesitz ist ebenfalls nachweisbar - Zeugnis für die Ausbreitung von Schreib- und Lesefähigkeit, für steigendes Bildungsniveau. Die Veränderungen fanden ihren Niederschlag in der Buchmalerei, die der Buchkultur der Gotik ihren besonderen Glanz und Charakter verleiht. Vielfalt und Komplexität des Buchwesens im späten Mittelalter werden anhand von zentralen Beispielen vorgestellt, die als Wegweiser durch die umfangreiche Überlieferung dienen können. In diesem Band stehen die Leistungen des spätmittelalterlichen Buchwesens in gesamteuropäischer Perspektive im Mittelpunkt.
Preis: 85.00 € | Versand*: 6.95 € -
Malerei der Gotik. Fixpunkte und Ausblicke.
Die in diesen zwei Bänden vorgelegten Arbeiten von Gerhard Schmidt sind unabhängig von einander im Laufe der letzten 45 Jahre entstanden. In thematischer Hinsicht bilden sie jedoch eine geschlossene Einheit: Sie alle beleuchten - obschon unter verschiedenen Blickwinkeln - die Geschichte der Malerei der Gotik. Der Untertitel Fixpunkte und Ausblicke bedarf einer kurzen Erläuterung: Er kündigt einerseits aus der Bestimmung von Einzelkunstwerken gewonnene Fixpunkte an und weist andererseits auf Ausblicke hin, die gesamteuropäische Zusammenhänge und Entwicklungen ins Auge fassen. Die mit dieser Publikation gelegten Fixpunkte sollen aber auch die zukünftige Forschung zu neuen Ausblicken und Erkenntnissen über die Malerei der Gotik anregen. Besonderes Augenmerk wurde auf die umfassende Illustration gelegt: 70 Farb- und mehr als 900 Textabbildungen wurden für diese Edition ausgewählt. Die opulente Ausstattung, aber auch die jeweils von Gerhard Schmidt angefügten, mitunter umfassenden Nachträge, die die Aktualität aller vorgelegten Texte garantieren, machen aus den beiden Bänden eine der bedeutendsten Publikationen zur Malerei der Gotik der letzten Jahre.
Preis: 120.00 € | Versand*: 0.00 € -
Gotik. Bildwerke des 13.-16. Jahrhunderts.
Der Bestand von mittelalterlichen Tafelbildern und Skulpturen des Diözesanmuseum Freising zählt zu den wichtigsten Sammlungen mittelalterlicher Kunst im süddeutschen Raum. Wissenschaftlich ist dieser »Schatz« jedoch bisher wenig erforscht. Mit dem nun erscheinenden Bestandskatalog wird der großen Bedeutung nun endlich nachgekommen. Der zweiteilige Band beleuchtet die Sammlung sowohl aus kunsthistorischem als auch aus kunsttechnologischem Blickwinkel und ermöglicht so eine umfassende Sicht auf diesen bedeutenden Schwerpunkt des Freisinger Museums.
Preis: 128.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was macht die Gotik aus?
Was macht die Gotik aus? Die Gotik ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst und Architektur, die im 12. Jahrhundert entstand und bis ins 16. Jahrhundert reichte. Charakteristisch für die Gotik sind hohe, schlanke Bauwerke mit spitz zulaufenden Bögen und Fenstern, sowie reich verzierte Fassaden und Skulpturen. Die Gotik zeichnet sich durch eine vertikale Ausrichtung aus, die den Eindruck von Leichtigkeit und Transzendenz vermittelt. Zudem spielt das Spiel mit Licht und Schatten eine wichtige Rolle in der gotischen Kunst und Architektur.
-
Wer hat die Gotik erfunden?
Die Gotik als Kunststil wurde nicht von einer einzelnen Person erfunden, sondern entwickelte sich über einen längeren Zeitraum im Mittelalter. Sie entstand in Frankreich im 12. Jahrhundert und breitete sich dann über ganz Europa aus. Die Gotik zeichnet sich durch hohe und lichtdurchflutete Kirchenbauten, spitzbogige Gewölbe, filigrane Maßwerkfenster und Skulpturen aus. Architekten, Bildhauer und Glasmaler haben gemeinsam an der Entwicklung dieses Stils gearbeitet, wobei jeder seinen eigenen Beitrag geleistet hat.
-
Was sind die wichtigsten architektonischen Merkmale der Gotik?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, schlanke Bauwerke mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Strebepfeilern aus. Charakteristisch sind auch Maßwerkfenster, Rosettenfenster und Fialen. Die Bauwerke sind oft reich verziert und streben nach Vertikalität und Lichtdurchflutung.
-
Was sind die charakteristischen Merkmale der Gotik in der europäischen Architektur und Kunst?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, schlanke Bauwerke mit Spitzbögen, Kreuzrippengewölben und Strebepfeilern aus. Die Kunst der Gotik zeigt realistische Darstellungen von Menschen und Natur, oft in Form von Skulpturen und Glasfenstern. Die Verwendung von Licht und Farbe spielt eine wichtige Rolle in der gotischen Architektur und Kunst.
Ähnliche Suchbegriffe für Gotik:
-
Was gibt es zu sehen? Bilder der Gotik und der Renaissance.
Christliche Heiligengestalten vor Goldgrund finden Sie langweilig? Dann sollten Sie einmal genauer hinschauen! Die Maler haben sich einiges ausgedacht, um uns zu überraschen. An spirituellen Dingen konnten sie ihre Fantasie frei entfalten. Auch wenn der Auftrag lautete, erneut eine Kreuzigung zu malen, platzierten sie dort etwas, das sie interessierte. Oft kann uns schon eine kleine Nebensache überraschen: ein sinnlicher Mund, ein verblüffender Blick, zwei flamboyante Herren, Abstraktion und krasser Realismus - oder irritierend schöne Farben, Formen und Feinheiten. Aus solchen Details entwickelt Bernd Feuchtner einen frischen Blick auf das gesamte Bild. Und von einem Bild zum andern. Dabei treten spannende Verbindungen auf. Kannten sich die Maler? Wie beeinflussten sie sich gegenseitig? Wie konnten sich Moden schon damals in wenigen Jahren über ganz Europa verbreiten? Florenz als Ausgangspunkt der Renaissance kennt man, aber was wissen wir vom reichen Burgund? So erleben wir an Bildern der Gemäldegalerie Berlin ganz nebenbei auch die Entstehung der europäischen Kunst zwischen 1230 und 1550.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Matthias Weniger - GEBRAUCHT Gotik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Matthias Weniger -, Preis: 5.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Matthias Weniger - GEBRAUCHT Gotik - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 5.49 € | Versand*: 1.99 € -
Gotik. Der Paderborner Dom und die Baukultur des 13. Jahrhunderts in Europa.
Architektur ohne Schwere, Wände aufgelöst in große, lichtdurchflutete Maßwerkfenster, himmelwärts strebende Gewölbe und monumentale Figuren an den Portalen, die in zart andeutendem Lächeln oder schmerzerfüllter Klage tiefe menschliche Regungen zeigen, aber auch Architektur im Kleinen, fein detaillierte Planzeichnungen, Buchmalereien und kostbarste Goldschmiedekunst - all dies ist kennzeichnend für die faszinierende Epoche der Gotik, die seit dem 12. Jahrhundert die Architektur und Kunst in ganz Europa revolutionierte. Der Katalog zur großen kunst- und kulturhistorischen Ausstellung des Diözesanmuseums Paderborn nimmt das Phänomen der GOTIK in den Blick. In 21 anschaulich verfassten, reich bebilderten Essays aus der Feder ausgewiesener Experten der Architektur- und Kunstgeschichte entwirft er ein breites Panorama gotischer Kunst und Architektur. Neben den grandiosen Hochleistungen der gotischen Zentren geht es darum zu zeigen, wie sich eigene regionale Traditionen etwa beim Paderborner Dombau des 13. Jahrhunderts mit westlichen Einflüssen zu selbstbewussten neuen Formen verbinden konnten. Exponate aus ganz Europa, unter ihnen die ältesten erhaltenen Architekturzeichnungen, bedeutende und kunstvoll gearbeitete Bildhauerwerke wie der berühmte »Kopf mit der Binde« des Naumburger Meisters aus dem Mainzer Dommuseum, Preziosen der Elfenbeinschnitzkunst und Goldschmiedekunst - darunter einzigartige Stücke aus dem Pariser Louvre und den Domschatzkammern zu Pamplona und Aachen - aber auch aufwendige 3-D-Animationen lassen die Epoche der GOTIK mit ihren umwälzenden kulturellen und technologischen Veränderungen lebendig werden. Vom Bauprozess über bahnbrechende technische Neuerungen bis zum Austausch kultureller Ideen gewähren Ausstellung und Katalog faszinierende Einblicke in die Voraussetzungen und Entstehungszusammenhänge dieser innovativen Architektur- und Bildsprache, die sich über ganz Europa verbreitete und unsere Städte bis heute nachhaltig prägt.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Apartment Ansitz Baumannhof Apt Gotik With Mountain View, Shared Garden And Wi-fi
Preis: 712 € | Versand*: 0.00 €
-
In welchen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Phasen lässt sich die Gotik im Vergleich zur Renaissance einordnen?
Die Gotik entstand im Hochmittelalter und war geprägt von einer starken religiösen Ausrichtung und dem Bau imposanter Kathedralen. Die Renaissance folgte der Gotik und war geprägt von einem Wiedererwachen der antiken Kultur, einem neuen Menschenbild und einer stärkeren Betonung des Individuums. Die Renaissance markierte den Übergang von der mittelalterlichen zur modernen Welt.
-
Was kennzeichnet die Gotik als Architektur- und Kunststil und welche bedeutenden Bauwerke und Kunstwerke sind dieser Epoche zuzuordnen?
Die Gotik zeichnet sich durch hohe, lichtdurchflutete Räume, Spitzbögen, Maßwerkfenster und filigrane Verzierungen aus. Zu den bedeutenden Bauwerken zählen der Kölner Dom, die Kathedrale von Chartres und die Sainte-Chapelle in Paris. Bekannte Kunstwerke sind der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald und die Skulpturen an den Portalspitzen von Notre-Dame in Paris.
-
Welche Jobplattformen sind Ihrer Meinung nach am benutzerfreundlichsten und bieten die besten Möglichkeiten zur Jobsuche und -bewerbung?
Meiner Meinung nach sind LinkedIn, Indeed und Xing die benutzerfreundlichsten Jobplattformen, die eine Vielzahl von Stellenangeboten und Filteroptionen bieten. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre Profile zu erstellen, Lebensläufe hochzuladen und sich direkt auf Stellenanzeigen zu bewerben. Zudem bieten sie Funktionen wie Jobbenachrichtigungen und Networking-Möglichkeiten.
-
Welche Berufschancen haben Ingenieure?
Ingenieure haben gute Berufschancen in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen, Energie oder Informationstechnologie. Sie können in Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Durch ihre technischen Fähigkeiten und ihr analytisches Denkvermögen sind sie gefragte Fachkräfte für die Entwicklung, Planung und Umsetzung von technischen Projekten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.